Skip links

Anne Frank Tag an unserem Gymnasium

Anne Frank Tag an unserem Gymnasium

„Radfahren, tanzen, pfeifen, in die Welt schauen, mich jung fühlen, wissen, dass ich frei bin, danach sehne ich mich.“ (Anne Frank, 24.12.1943)

Am 12.06. begingen zahlreiche Schulen bundesweit den Anne Frank Tag, so auch unser 12. Gymnasium in Lichtenberg. Dank des Anne Frank Zentrums standen den Schüler*innen und Lehrenden umfangreiche, profunde Materialien zur Vorbereitung zur Verfügung. Am Tag selbst konnten sich die Schüler*innen im Rahmen einer Ausstellung mit dem Schicksal Anne Franks vertraut machen und sich im Tagebuch, in diversen Graphic Novells oder anderen Werken rund um Anne Frank und ihr Tagebuch vertiefen. Aktuell arbeiten noch einige Schüler*innen an kreativen Produkten rund um das Thema Freiheit.

Viele Schüler*innen nutzten den Tag auch, um einfach still und leise innezuhalten. Bereits vor Wochen haben einige Schüler*innengruppen im Rahmen des 3. Projektbandes sich auf die Spuren von Anne Frank und ihrer Familie begeben. So entstand eine Rekonstruktion des Anne Frank Hauses, ein Erinnerungsbaum mit Textstellen aus dem Tagebuch, ein Raum des Trosts, in welchem sich die Schüler*innen Gedanken machten, was Anne Frank wohl Trost gespendet hatte und hätte und es wurden Stolpersteine im Bezirk Lichtenberg geputzt und eigens für den Tag gehäkelte Blumen niedergelegt.